Eisenätzung

Eisenätzung
Eisenätzung,
 
Kunsthandwerk: Methode zur Verzierung von Eisenteilen; durch Ätzen werden bestimmte Stellen vertieft, die entstandenen Vertiefungen dann durch Färben (Schwärzen oder Vergolden) betont. Die Eisenätzung wurde bei Waffen (älteste erhaltene Beispiele vom Ende des 15. Jahrhunderts), Harnischen und Geräten aller Art angewandt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kupferstich — Kụp|fer|stich 〈m. 1〉 Ergebnis der Kupferstechkunst, Abzug von der Kupferplatte mit der eingeritzten Zeichnung; Sy Chalkografie; →a. Kupferstechkunst * * * Kụp|fer|stich, der (Grafik): 1. <o. Pl.> Verfahren, bei dem mit dem Grabstichel eine …   Universal-Lexikon

  • Eisenradierung — Eisenradierung,   von der Eisenätzung herkommende, im frühen 16. Jahrhundert erfundene Art der Radierung, bei der man die Zeichnung auf eine mit Ätzgrund überzogene Eisenplatte aufträgt; das Verfahren wurde zuerst von D. Hopfer (Erfinder?) und A …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”